Die interkulturelle Familie
Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden.
Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
I. Einleitung
Familie, Familiennarrative und Interkulturalität
Seiten 11 - 24 -
II. Interkulturelle Familienkonstellationen aus psychologischer und soziologischer Perspektive
Familie ist auch nicht mehr das, was sie einmal war
Seiten 27 - 44 -
Verschwindet die Familie?
Seiten 45 - 62 -
Migration - Zerreißprobe oder Stärkung des Familienzusammenhalts?
Seiten 63 - 86 -
III. Interkulturelle Familienkonstellationen in Literatur und Film der Gegenwart
Eine Position des Dritten?
Seiten 89 - 106 -
Interkulturelle Familienkonstellationen in Literatur und Film
Seiten 107 - 120 -
»Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett«
Seiten 121 - 142 -
Familiengedächtnis und jüdische Identität
Seiten 143 - 156 -
Die heilende Familie?
Seiten 157 - 176 -
Die Emanzipation der Subalternen
Seiten 177 - 194 -
IV. Historische Perspektiven auf interkulturelle Familienkonstellationen in der Literatur
Der fremde Sohn
Seiten 197 - 214 -
Schiffbruch und Liebestod
Seiten 215 - 232 -
Familien auf der Flucht
Seiten 233 - 254 -
V. Zusammenfassung und Diskussion
Interkulturelle Familienkonstellationen aus literatur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive
Seiten 257 - 270 -
Kurzbiographien der AutorInnen
Seiten 271 - 274 -
Backmatter
Seiten 275 - 276
22. März 2012, 276 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1880-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.