Schneller als der Schein
Theatralität und Beschleunigung in der spanischen Romantik
Romantisches Theater ist beschleunigtes Theater: Seine Helden sind so schnell, dass sie bedächtigere Figuren in Angst und Schrecken versetzen, seine technisch aufgerüsteten Bühnen ermöglichen Effekte, und seine Zuschauer müssen mit dem rapiden technischen Fortschritt ihrer Zeit mithalten. Faszination und Verunsicherung bestimmen gleichermaßen die Reaktion auf die allgegenwärtige Beschleunigung im 19. Jahrhundert. Maria Imhof zeigt, dass die heutige Erfahrung der Zeitverdichtung bereits zentrales Thema des romantischen Theaters ist. Durch die Verbindung von soziologischer und medienwissenschaftlicher Perspektive anhand der Untersuchung aktionsorientierter Dramen spricht das Buch einen breiten Leserkreis an.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 6 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 7 - 10 -
VORWORT
Seiten 11 - 12 -
XPONOL: UND TEXNH
Seiten 13 - 22 -
SUBSTRATE
1. MEDIUM, RAUM, ZEIT
Seiten 25 - 59 -
FAZIT: THEATER ALS AKZELERATIONSZIRKEL
Seiten 60 - 62 -
REPLIKEN
2. BESCHLEUNIGUNG UND THEATER
Seiten 65 - 106 -
FAZIT: ZEITERFAHRUNG, ZEITGESTALTUNG UND DER SCHEIN
Seiten 107 - 110 -
LEKTÜREN
3. NICHT SCHNELL GENUG: DON ÁLVARO O LA FUERZA DEL SINO (1835)
Seiten 113 - 149 -
FAZIT: DIE VERNICHTUNG DES RAUMES DURCH DEN ROMANTISCHEN HELDEN
Seiten 150 - 154 -
4. DER GEBREMSTE SCHNELLSEGLER: SIMÓN BOCANEGRA (1843)
Seiten 155 - 192 -
FAZIT: DIE AKZELERATION DER ZEIT DURCH DEN ROMANTISCHEN HELDEN
Seiten 193 - 194 -
5. IMMER MIT DER EILE: DON JUAN TENORIO (1844)
Seiten 195 - 241 -
FAZIT: DIE VERNICHTUNG DES ROMANTISCHEN HELDEN DURCH DIE TECHNIK
Seiten 242 - 244 -
>NACHBLICK<: SCHNELLER ALS DER SCHEIN
Seiten 245 - 250 -
BILDNACHWEISE
Seiten 251 - 252 -
LITERATUR
Seiten 253 - 273 -
Backmatter
Seiten 274 - 276
27. Juni 2014, 276 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1890-1
Dateigröße: 87.52 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.