Performative Kritik
Eine philosophische Intervention in den Begriffsapparat der Cultural Studies
Im Laufe ihrer Geschichte haben die Cultural Studies viele begriffliche Interventionen erfahren, die die kritische Schärfe dieses Projekts weitergebracht haben. So begründet dieser Band ausgehend von der Sprachphilosophie John L. Austins und dem performative turn in den Kultur- und Medienwissenschaften sowie unter Einbeziehung der Arbeiten Michel Foucaults und Judith Butlers den Begriff der »performativen Kritik« und erschließt ihn für Kultur- und Medienanalysen in der Tradition der Cultural Studies.
Der praktische Nutzen dieses Konzepts wird anhand von ausgewählten Film- und Fernsehanalysen verdeutlicht – und so auch für eine kritische Medienpädagogik interessant.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagungen
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 32 -
2. Theoretische Grundlagen
Seiten 33 - 206 -
3. Exemplarische Analysen
Seiten 207 - 264 -
4. Kritische Diskussion
Seiten 265 - 286 -
5. Fazit
Seiten 287 - 292 -
Literatur
Seiten 293 - 308 -
Backmatter
Seiten 309 - 312
27. März 2014, 312 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1891-8
Dateigröße: 1.67 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.