Entgrenzungen des Machbaren?
Doping zwischen Recht und Moral
Die aktuellen Möglichkeiten zur Steigerung menschlicher Leistung durch Sportdoping und Enhancement werfen die Frage auf, ob es rechtliche und moralische Grenzen des Machbaren gibt oder geben sollte. Bislang beschränken sich die aktuellen Anti-Doping-Bestimmungen auf positiv gesetztes Recht, das partiell und in konkreten Fällen von der alltäglichen moralischen Intuition abgekoppelt ist.
Dieser Band zeigt: Der Befund eines Auseinanderscherens von moralischen und rechtlichen Normen trifft nicht nur auf das Doping zu, sondern ist für die gesamte Moderne charakteristisch. Zudem wird die Frage diskutiert, ob der Doping-Problematik durch Verschärfung des Strafrechts beizukommen ist.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 18 -
Doping zwischen Recht und Moral
Philosophie, Doping und die Grenzen des Machbaren
Seiten 19 - 38 -
Grenzenlose Machbarkeit
Seiten 39 - 62 -
Die normativen Grundlagen des Dopingverbots und die Frage nach der Doppelmoral
Seiten 63 - 74 -
Natürlichkeit oder Fairness?
Seiten 75 - 88 -
Compliance im Sport
Seiten 89 - 118 -
›Sports Enhancement Technologies‹ und Doping
Seiten 119 - 156 -
Doping demystified
Seiten 157 - 164 -
Doping ist menschlich
Seiten 165 - 194 -
Doping: Recht und Moral
Seiten 195 - 202 -
Analyse des medialen Dopingdiskurses
Seiten 203 - 222 -
›Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser‹
Seiten 223 - 250 -
Doping zwischen Verbands- und Strafrecht
Strafrecht - ein effizientes Instrument im Anti-Doping-Kampf?
Seiten 251 - 270 -
Bedarf und Nutzen eines Gesetzes zur Bekämpfung des Dopings im Sport
Seiten 271 - 290 -
Strafrecht zwischen Sanktionsund Interventionsrecht
Seiten 291 - 336 -
Wirkungen der Gesetzgebung im Dopingrecht in Europa Skizzen zur Entwicklung modellbasierter Hypothesen
Seiten 337 - 374 -
Dopingstrafen gegen Minderjährige - eine Problemskizze
Seiten 375 - 412 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 413 - 419 -
Backmatter
Seite 420
15. März 2014, 420 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1936-6
Dateigröße: 1.79 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.