Biographie, Ritual und Medien
Zu den diskursiven Konstruktionen gegenwärtiger Religiosität
Engel, Reiki, Jesus und das Vaterunser – wie passt das zusammen? Für viele religiöse Menschen ist es heute selbstverständlich, verschiedenste Vorstellungen und rituelle Praktiken in die eigene Biographie zu integrieren. Sie gestalten ihre Religiosität so, wie es für sie passend erscheint.
Nadja Miczek zeigt: Das Internet und andere Medien spielen hierbei eine zentrale Rolle – sowohl als Wissensvorrat als auch für die öffentliche Präsentation der eigenen Biographie und Anschauungen.
Mit Hilfe diskurs- und subjektorientierter Theorien zeichnet sie die komplexen Konstruktionen von individueller Religiosität nach.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkung
Seiten 9 - 10 -
1. ZU BEGINN
Seiten 11 - 44 -
2. Theoretische Perspektiven
Seiten 45 - 94 -
3. Methodischer Zugang
Seiten 95 - 110 -
4. Zur narrativ-diskursiven Konstruktion von gegenwärtiger Religiosität
Seiten 111 - 190 -
5. Rituelle Praxis - Exemplarische Betrachtungen
Seiten 191 - 292 -
6. Gegenwärtige Religiosität und moderne Medien
Seiten 293 - 358 -
7. Gegenwärtige Religiosität im Diskurs: Ein Fazit
Seiten 359 - 384 -
Quellenverzeichnis
Seiten 385 - 406 -
Anhang
Seiten 407 - 410 -
Danksagung
Seiten 411 - 412 -
Backmatter
Seiten 413 - 414
20. März 2013, 414 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1940-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.