Literatur und Fotografie
Analysen eines intermedialen Verhältnisses
Was geschieht mit einem literarischen Text, der sein mediales Spektrum durch die Einbettung von Fotografien erweitert? Und was passiert mit einer Fotografie, die einen literarischen Text auf ihrer Bildfläche integriert?
Durch Gegenüberstellungen literatur- und fototheoretischer Positionen sowie mittels fundierter Analysen zeitgenössischer Romane, Fotobücher, Comics und Kunstwerke liefert Anne-Kathrin Hillenbach Antworten auf die Fragen nach dem Verhältnis von Literatur und Fotografie. Neben bekannten Autoren wie W.G. Sebald kommen auch unbekanntere Werke, etwa ein Fotobuch von Michael Lesy, zur Sprache.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
DANKSAGUNG
Seiten 5 - 6 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 7 - 8 -
1 Einleitung: Medien zwischen Literatur und Fotografie
Seiten 9 - 36 -
2 Wissenschaftliche Konzeptualisierungen
Seiten 37 - 100 -
3 Literarisch-Fotografische Konzepte
Seiten 101 - 250 -
4 Fazit und Ausblick
Seiten 251 - 258 -
5 Verzeichnis der verwendeten Literatur
Seiten 259 - 276 -
Backmatter
Seiten 277 - 280
2. April 2012, 280 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1970-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.