Werbung und Identität im multikulturellen Raum
Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 16 -
2. Forschungsfeld und -interesse
Seiten 17 - 28 -
3. Interdiskurstheorie als theoretischer Rahmen
Seiten 29 - 44 -
4. Werbung als normalisierender Interdiskurs
Seiten 45 - 64 -
5. Untersuchungsgegenstand ›identitätsstiftendes Potential im Luxemburger Werbediskurs‹
Seiten 65 - 76 -
6. Die Untersuchung
Seiten 77 - 106 -
7. Rahmenbedingungen Luxemburger Werbediskurs
Seiten 107 - 191 -
EXKURS HISTORIE EINER POSITIONIERUNG AM BEISPIEL BOFFERDING
Seiten 192 - 228 -
8. Gestaltungselemente im Luxemburger Werbediskurs
Seiten 229 - 298 -
9. Schlussbetrachtung
Seiten 299 - 306 -
10. Literatur
Seiten 307 - 318 -
11. Abbildungsnachweis
Seiten 319 - 320 -
Backmatter
Seiten 321 - 324
12. Dezember 2011, 324 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1988-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.