Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
3. Jahrgang, 2012, Heft 1
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Kapitel-Übersicht
-
Titelei
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 6 -
Editorial
Seiten 7 - 8 -
Aufsätze
›Lohnende Kommunikation‹ in komplexen Umfeldern und soziokulturell-mehrsprachigen Metropolen
Seiten 11 - 24 -
Inkorporierte Kulturkonflikte
Seiten 25 - 38 -
Deutsch als Fremdsprache und Literaturwissenschaft
Seiten 39 - 54 -
Literaturgeschichte als Widerstand
Seiten 55 - 76 -
Riskante Reisen
Seiten 77 - 98 -
Von Kanak Sprak zu Zwölf Gramm Glück
Seiten 99 - 116 -
Interkultureller Autor oder Ethnograf Österreichs?
Seiten 117 - 130 -
»Ein Heimatfilm der neuen Art«
Seiten 131 - 144 -
Action at a distance
Seiten 145 - 160 -
Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
Der dogmatische Wert des Ästhetischen
Seiten 163 - 172 -
Literarischer Essay
Gastgesichter
Seiten 175 - 180 -
Berichte
Räumliche Darstellung kultureller Konfrontationen
Seiten 183 - 186 -
Rezensionen
Eva Blome: Reinheit und Vermischung. Literarisch-kulturelle Entwürfe von »Rasse« und Sexualität (1900-1930). Wien: Böhlau 2011
Seiten 189 - 192 -
Nina Berman: German Literature on the Middle East. Discourses and Practices 1000-1989. Ann Arbor: The University of Michigan Press 2011
Seiten 192 - 196 -
Andrea Leskovec: Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt: WBG 2011
Seiten 196 - 200 -
Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
Berichte
Seiten 203 - 218 -
Rundbrief 5.2 (2011)
Seiten 219 - 222 -
Rundbrief 6.1 (2012)
Seiten 223 - 226 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 227 - 228 -
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Seite 229 -
Backmatter
Seiten 230 - 232
12. Januar 2021, 240 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2024-9
Dateigröße: 2.7 MB