Wer gestaltet die Gestaltung?
Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs
Das Interesse an einer gleichberechtigten Teilhabe im Design hat von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart zu einer Reihe produktiver Gestaltungspraktiken und Theorien geführt. Heute stellt sich jedoch die Frage, ob das Leitbild der partizipatorischen Gestaltung nicht auf einem idealisierenden Verständnis von Demokratie und sozialer Beteiligung gründet.
Der Band unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der partizipatorischen Gestaltung, ihrer Entwicklung und der gegenwärtigen Theoriebildung. Die Beiträge, u.a. von Gilbert Cockton, Pelle Ehn, Jesko Fezer, Richard Herriott, Claudia Mareis und Elizabeth Sanders, prüfen den Stellenwert von Partizipation in der praxisbasierten Designforschung und fragen kurzum: Wer gestaltet die Gestaltung?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 8 -
Wer gestaltet die Gestaltung?
Seiten 9 - 21 -
1. Geschichte
Gestaltung und ihre soziale Organisation
Seiten 23 - 42 -
Soft Cops und Anwaltsplanung:
Seiten 43 - 63 -
2. Designtheorien
Perspectives on Participation in Design
Seiten 65 - 78 -
Partizipation an Dingen des Designs
Seiten 79 - 104 -
Design Thinking in Research: The Role of Design Skills in Research and Vice Versa
Seiten 105 - 117 -
3. Teilhabe und Autorschaft
Partizipation = Gleichberechtigung?
Seiten 119 - 140 -
Kulturelle Nachhaltigkeit, Open Design und Prototyping
Seiten 141 - 156 -
Jenseits der Stellvertretung
Seiten 157 - 163 -
4. Co-Design
be able
Seiten 165 - 174 -
Co-Design for Co-Existence
Seiten 175 - 188 -
You Must Design Design, Co-Design Included
Seiten 189 - 213 -
5. Infrastrukturen
Design als Infrastruktur in urbanen Nachbarschaften
Seiten 215 - 226 -
Infrastructure of Justice? Citizen Participation in Public Transport
Seiten 227 - 241 -
6. Interaktion und Grenzen
Ernsthaft spielen
Seiten 243 - 262 -
Let's Talk about Design
Seiten 263 - 282 -
Kollaboratives Entwerfen mit Multitouch - Meinen Nutzer und Gestalter das Gleiche?
Seiten 283 - 302 -
Werkzeuge für die partizipatorische Gestaltung haptischer Interface-Systeme
Seiten 303 - 314 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 315 - 320
24. Juli 2013, 320 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2038-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.