Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater
»Jewish Spaces«/»Gypsy Spaces« – Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas
In Analogie zu den stadträumlichen Inszenierungen jüdischer Kultur, den »Jewish Spaces«, gewinnnen zunehmend auch »Gypsy Spaces« an Gestalt. Roma-Festivals sind populär, während gleichzeitig die Angst vor einer »Roma-Invasion« grassiert. Monica Rüthers geht der Entstehungsgeschichte und den Funktionen dieser neuen Folklore im gegenwärtigen Europa nach. Sie vergleicht das jüdische Kulturfestival in Krakau mit der Zigeunerwallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer und passt beide Räume in die kulturellen Topografien Europas ein. Die Analyse dieser Anlässe erlaubt die Frage, ob solche Räume auch emanzipatorisches Potenzial entfalten können. Es zeigt sich: Im Umgang mit dem Fremden spiegelt sich der Prozess der europäischen Integration.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort: Zeitreisen
Seiten 9 - 16 -
1 "Schtetl" und "Zigeunerlager" als Touristenziele
Seiten 17 - 54 -
2 Krakaus jüdisches Viertel Kazimierz
Seiten 55 - 92 -
3 "France's Gypsy Mecca": Die Zigeuner-Wallfahrt nach Saintes-Maries-de-la-Mer
Seiten 93 - 130 -
4 Blicke, Bilder, Stereotypen
Seiten 131 - 166 -
5 Migration und die Erfindung des Nomadismus
Seiten 167 - 178 -
6 Kulturelle Aufführungen: "Schtetl" und "Zigeunerlager" als europäische Folklore
Seiten 179 - 198 -
7 Identifikationen und Erinnerungslandschaften
Seiten 199 - 212 -
8 Europa auf der Schwelle
Seiten 213 - 226 -
Verzeichnisse
LITERATURVERZEICHNIS
Seiten 227 - 247 -
FILME
Seiten 247 - 248 -
Danksagung
Seite 249 -
Backmatter
Seiten 250 - 252
18. September 2012, 252 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2062-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.