Sexuelle Revolution?
Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren
Was ist von der »Sexuellen Revolution« geblieben?
Die Beiträge dieses Bandes fragen nach dem Wandel der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Anhand von Konzepten wie der Politisierung, Therapeutisierung und Normalisierung der Sexualität sowie der Frage nach ihrer Emotionalisierung, Somatisierung und Ausrichtung am »partnerschaftlichen« Beziehungsideal wird der Erkenntniswert einer an Prozessen orientierten zeithistorischen Forschung sowie der Wissens- und der Körpergeschichte geprüft. Indem die Beiträge den verschiedenen Facetten des »Sexualitätsdispositivs« seit den 1960er Jahren sowie deren teilweise weit zurückreichender Geschichte nachspüren, zielen sie darauf ab, die These von einer »Sexuellen Revolution« historisch und kritisch zu befragen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt Sexuelle Revolution?
Seiten 5 - 24 -
Die lange Geschichte der »Sexuellen Revolution« in Westdeutschland (1950er bis 1980er Jahre)
Seiten 25 - 60 -
Teil 1. Informieren. Visualisieren. Affizieren.
»Zeig Mal!« - aber wie viel?!
Seiten 63 - 86 -
Die »Porno-Welle«
Seiten 87 - 112 -
»Zu unzüchtigem Gebrauche bestimmt«
Seiten 113 - 130 -
Von Kussmaschinen und Teledildonics
Seiten 131 - 150 -
Teil 2. Diskutieren. Politisieren. Identifizieren
Wider die natürliche Ordnung
Seiten 153 - 180 -
Der ausdiskutierte Orgasmus Beziehungsgespräche als kommunikative Praxis in der Geschichte des Intimen seit den 1960er Jahren
Seiten 181 - 198 -
Sexualität als »Angelpunkt der Frauenfrage«? Zum Verhältnis von sexueller Revolution und Frauenbewegung
Seiten 199 - 222 -
Ist frei sein normal? Männliche Homosexualitäten seit den 1960er Jahren zwischen Emanzipation und Normalisierung
Seiten 223 - 244 -
Teil 3. Biologisieren. Regulieren. Opt imieren
Von der Sünde zur Selbstbestimmung Zum Diskurs »kindlicher Sexualität« (Bundesrepublik Deutschland 1960-1990)
Seiten 247 - 284 -
Die Somatisierung von Sex-Appeal
Seiten 285 - 302 -
Silber-Sex Von der Pathologisierung zur Aktivierung des gealterten Geschlechtskörpers
Seiten 303 - 322 -
»Unlust bei der Lust«? Aids, HIV & Sexualität in der BRD
Seiten 323 - 346 -
Die »Sexuelle Revolution« in Westeuropa und ihre Ambivalenzen
Seiten 347 - 368 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 369 - 373 -
Backmatter
Seiten 374 - 376
2015-01-20, 376 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2064-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt