Hirnzirkel
Kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: Zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik
Ob Neurocomputing oder Neuronale Netze – Ansätze, die Nervensystem und Computer kombinieren, haben Konjunktur. Der Band wirft einen Blick zurück auf die konzeptionellen Anfänge dieser Verbindung: In der Kybernetik der 1940er Jahre wurde der neu entwickelte Computer mit Gehirnprozessen analogisiert. Wissenschaftler wie der Mathematiker John von Neumann oder der Physiologe Warren McCulloch setzten in ihren Modellen Nervenzellen und digitale Schaltungen in eins, um dem Geheimnis des Geistes auf die Spur zu kommen. Das Buch widmet sich dem bislang unbeachtet gebliebenen Funktionsprinzip der regenerativen Zirkulation, das in der frühen Kybernetik zum funktionalen Kernstück eines »neuronalen« Gedächtnismodells in Mensch und Maschine aufstieg.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 18 -
Teil I
1. Neuronale Integrationsmechanismen um die Wende zum 20. Jahrhundert
Seiten 21 - 94 -
2. Die geschlossene Neuronenkette Lorente de Nós: ein neuronaler Integrationsmechanismus der Bahnung und Hemmung
Seiten 95 - 168 -
Schlussbetrachtungen Teil I
Seiten 169 - 172 -
Teil II
3. Memory "ex Machina" - regenerative Zirkulation in kybernetischen Nervennetzen bei von Neumann und McCulloch
Seiten 175 - 294 -
Literatur
Seiten 295 - 324 -
Backmatter
Seiten 325 - 328
15. März 2014, 328 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2065-2
Dateigröße: 3.82 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.