Infrastrukturen des Urbanen
Soundscapes, Landscapes, Netscapes
Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 18 -
Soundscapes
Die audio-visuelle Komposition des bewegten Raums
Seiten 21 - 46 -
Soundscape Nashville
Seiten 47 - 84 -
Das Genre der Soundscape
Seiten 85 - 104 -
Towards an Urban Soundscaping
Seiten 105 - 126 -
Landscapes
Der Blick aus dem Seitenfenster
Seiten 129 - 150 -
Networking the Landscape
Seiten 151 - 168 -
Excursions in the Landscape
Seiten 169 - 186 -
Straßen-Bilder-Verkehr
Seiten 187 - 206 -
Netscapes
Zur Montage urbaner Imaginationen
Seiten 209 - 232 -
Mobilität des Urbanen
Seiten 233 - 252 -
Neue Mischungsverhältnisse
Seiten 253 - 274 -
Die verborgenen Städte
Seiten 275 - 294 -
Abstracts
Seiten 295 - 302 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 303 - 306 -
Backmatter
Seiten 307 - 308
18. November 2013, 312 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2092-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.