Die vergnügte Gesellschaft
Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement
Vergnügen als gesellschaftliches Phänomen ernst nehmen – so lautet das Thema dieses Buches, dessen Beiträge neue Fragen und Perspektiven für die weitgehend spaßvergessenen Sozial- und Kulturwissenschaften erschließen wollen: Wie lässt sich modernes Amüsement jenseits kulturpessimistischer Zeitdiagnosen in gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Kontexten analysieren? Welche theoretischen und empirischen Zugänge müssen entwickelt werden, um Spaß und Vergnügen angemessen beschreiben, verstehen und erklären zu können? Und wie kann die allgegenwärtige Spaßkritik selbst kritisiert und auf ihre normativen Grundlagen hin befragt werden?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Die vergnügte Gesellschaft
Seiten 9 - 16 -
Erste Abteilung: Historische Dimensionen des Vergnügens
Zwischen Vergnügens- und Friedensdiskurs
Seiten 19 - 34 -
Bildungslust
Seiten 35 - 56 -
Freiheit Macht Spaß
Seiten 57 - 76 -
Zweite Abteilung: Theorien des Vergnügens
Begründungsimperativ und Paraventsemantik
Seiten 79 - 96 -
Objektive Bedingungen des individuellen Vergnügens
Seiten 97 - 112 -
Die komische Seite der Macht - warum Lachen nicht harmlos ist
Seiten 113 - 134 -
Pleasure as Counter-conduct
Seiten 135 - 152 -
Carpe noctem
Seiten 153 - 170 -
Dritte Abteilung: Praktiken des Vergnügens
Wer ist Helga?
Seiten 173 - 192 -
Definite Jest
Seiten 193 - 208 -
Die Abarbeitung (an) der Unterhaltung
Seiten 209 - 224 -
Krieg als Spektakel und Geschichtszeichen
Seiten 225 - 242 -
Vergnügungen im öffentlichen Raum
Seiten 243 - 262 -
Vierte Abteilung: Kritik der Spaßkritik
Wenn dich die Freude frisst oder Freust du dich - dann fress ich dich
Seiten 265 - 274 -
Spielräume der Identitäten
Seiten 275 - 292 -
Warum Denken Spaß macht
Seiten 293 - 312 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 313 - 316 -
Backmatter
Seiten 317 - 320
3. September 2012, 320 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2101-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.