Export(t)räume
Bruchzonen marokkanischer Landwirtschaft
Tomaten aus Marokko, Spanien, den Niederlanden – im Supermarktregal liegen sie friedlich nebeneinander. Doch hinter der Hochglanzpräsentation der Obst- und Gemüsetheke verbergen sich Interessenskämpfe mit hohen sozialen Kosten. In diesem Buch blickt Sarah Ruth Sippel nach Marokko und stellt die zunehmende Einbindung des Landes in den Weltmarkt dar. Den verheißungsvollen Exportträumen stehen existenzielle Risiken gegenüber: Während wenige zu global agierenden Exportmanagern aufsteigen, werden viele aus der Landwirtschaft verdrängt. Die Studie zeigt die Bruchzonen der globalen Obst- und Gemüseproduktion auf, die für die Mehrheit der ländlichen Bevölkerung Prekarisierung und neue Abhängigkeiten mit sich bringen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 22 -
Zugänge
Seiten 23 - 56 -
Kontexte: Der Souss
Seiten 57 - 128 -
Integrationen
Seiten 129 - 224 -
Exklusionen
Seiten 225 - 314 -
Bruchzonen marokkanischer Landwirtschaft
Seiten 315 - 326 -
Anmerkungen
Seiten 327 - 346 -
Literatur
Seiten 347 - 376 -
Verzeichnisse
Seiten 377 - 380 -
Dank
Seite 381
15. Juli 2014, 384 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2115-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.