Das Ganze im Blick
Eine Kulturgeschichte des Überblicks vom Mittelalter bis zur Moderne
Zeiten der »Unübersichtlichkeit« schaffen ein Bedürfnis nach Überblick – ein Bedürfnis danach, das Ganze eines nicht »überschaubaren« Zusammenhangs von oben zu sehen und damit metaphorisch zu verstehen.
Gegenstand des Buches ist der bisher von verschiedenen Disziplinen nur in Ausschnitten beschriebene historische Funktionswandel dieser Metapher und ihrer Umsetzungen in verschiedenen Bild- und Schriftmedien. Zwischen den frei schweifenden Überblicken, die uns heute »Google Earth« ermöglicht, und etwa dem berühmten Blick Petrarcas vom Mont Ventoux entwickelten sich vielfältige Formen im Kontext des allgemeinen Wandels der Kultur.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 30 -
Vom Mittelalter zur Renaissance
Seiten 31 - 134 -
Von der Renaissance zur Aufklärung
Seiten 135 - 230 -
Von der Aufklärung zur Moderne
Seiten 231 - 344 -
Schluss und Ausblick
Seiten 345 - 354 -
Literatur
Seiten 355 - 362 -
Backmatter
Seiten 363 - 366
7. Januar 2013, 366 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2120-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.