In Figuren erzählen
Zu Geschichte und Erzählung bei Peter Greenaway
Manche Filme schreiben Geschichte – Filme von Peter Greenaway hingegen fordern die Geschichtsschreibung heraus.
Micha Brauns Studie untersucht Formen der Geschichtserzählung in ausgewählten Werken Greenaways und stellt sie kenntnisreich in einen kulturhistorischen Kontext. Im Zentrum der Lektüren steht die Figur Tulse Luper, deren Lebens-Geschichte in immer neuen Rekonstruktionen erscheint. Ihre ambivalente Position zwischen Erzähler, Plot und Betrachter stellt Wahrnehmungsmuster von Raum und Zeit, von Bildkomposition und Kontinuität infrage. Wie aber kann eine Aneignung der Vergangenheit im Medium des Films gelingen? Und was bedeutet dies letztlich für unser »Bild« von der Geschichte?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Einführung. Tulse Lupers Geschichten
Seiten 1 - 42 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Prooimion. Cagliostro und die Ordnung der Moderne
Seiten 9 - 30 -
Teil I Spuren lesen, oder Vom Wieder(er)finden des Manierismus im Film
Spuren lesen, oder Vom Wieder(er)finden des Manierismus im Film
Seiten 45 - 48 -
Tracing Tulse Luper I. Vertical Features Remake
Seiten 49 - 66 -
1 Cinema Militans. Kino als Paradigma modernen Erzählens
Seiten 67 - 86 -
Tracing Tulse Luper II. A Walk Through H
Seiten 87 - 104 -
2 Paragone vs. Total Art. Medien im Wettstreit
Seiten 105 - 128 -
Tracing Tulse Luper III. The Falls
Seiten 129 - 174 -
3 Die Anordnung der Erzählung. Allegorie, Wunderkammer, Enzyklopädie
Seiten 175 - 208 -
Exkurs. Demokrit Jr. und die Verlockung der Melancholie
Seiten 209 - 224 -
Teil II Unendliche Geschichten, oder Vom ÜberLeben erzählen
Unendliche Geschichten, oder Vom ÜberLeben erzählen
Seiten 227 - 230 -
4 »An Episodic Narrative of a Man and His Prisons« - Ein biografisches Projekt
Seiten 231 - 260 -
5 »Packing and Unpacking these Suitcases« Angebote zur Wahrnehmung
Seiten 261 - 270 -
6 »Everything in the world has been created to be put into …« Einige organisierende Prinzipien
Seiten 271 - 284 -
7 »All historians are liars!« - Zum Verhältnis von Geschichte und Erzählung
Seiten 285 - 294 -
8 »The World According to Tulse Luper« Eine Spiegelfigur
Seiten 295 - 308 -
Fazit. In Figuren erzählen, oder Vom Einstand der Geschichte im Medium der Gegenwart
Seiten 309 - 348 -
Anhang
Seiten 349 - 367 -
Backmatter
Seiten 368 - 372
8. Oktober 2012, 402 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2123-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.