Abweichung und Normalität
Psychiatrie in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Deutschen Einheit
Die Entwicklung der Psychiatrie im Deutschland des 20. Jahrhunderts war von Radikalität, Stagnation und Reformwillen gleichermaßen geprägt. Dieser Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur psychiatrischen Praxis und ihren Institutionen vom Kaiserreich bis zur Deutschen Einheit. Der Alltag von Psychiatriebetroffenen im Spiegel der Entwicklung der Anstalten und die Veränderung therapeutischer Ansätze werden dabei ebenso analysiert wie die Perspektive der Patienten, ihrer Angehörigen und der Öffentlichkeit auf die Psychiatrie.
Die fundierte Bestandsaufnahme bietet einen facettenreichen Blick auf die Brüche und Kontinuitäten der deutschen Geschichte psychiatrischen Handelns.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Abweichung und Normalität als Problem der Psychiatrie im 20. Jahrhundert
Seiten 9 - 24 -
Zwischen Kur und »Irrenanstalt« Die »Volksnervenheilstättenbewegung« und die Legitimation eines staatlichen Sanatoriumsbetriebs am Beispiel der »Rasemühle« bei Göttingen
Seiten 25 - 42 -
Psychotherapie jenseits des Heroismus?
Seiten 43 - 70 -
»Mein jahrelanger Kampf gegen den Psychiater Größenwahn«
Seiten 71 - 96 -
Nervenschwäche, Neurasthenie und »sexuelle Frage« im deutschen Kaiserreich
Seiten 97 - 110 -
Die Etablierung der psychiatrischen Genetik ca. 1900-1960
Seiten 111 - 136 -
Psychiatrie und Politik
Seiten 137 - 158 -
Ein Blick von innen
Seiten 159 - 186 -
Malereien im Verwahrhaus
Seiten 187 - 198 -
»Die Erbschaft, die ich antrat, war sehr unerfreulich«
Seiten 199 - 218 -
Wahr-Nehmungen
Seiten 219 - 242 -
»Gesellschaftsunwürdige Volksgenossen«
Seiten 243 - 278 -
Gewalt und Trauma
Seiten 279 - 308 -
Psychotherapie als Reformbewegung im Nachkriegsdeutschland
Seiten 309 - 324 -
Von der Normalität des Unglücklichseins
Seiten 325 - 356 -
Weltpsychiatrischer Universalismus versus kulturdistinkte Psychiatrie
Seiten 357 - 384 -
Die Transformation der Psychiatrie in Ostdeutschland nach 1989 aus der Perspektive des Klinikpersonals
Seiten 385 - 402 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 403 - 406 -
Backmatter
Seiten 407 - 410
17. Dezember 2012, 410 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2140-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.