Mode
Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
(2., unveränderte Auflage 2015)
Mode – das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick – als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt.
Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
1. Mode als kulturelle Praxis
Seiten 15 - 50 -
2. Körper & Kleid
Seiten 51 - 92 -
3. Konsumkultur und ästhetische Arbeit
Seiten 93 - 138 -
4. Die Sehnsucht nach dem Anderen
Seiten 139 - 164 -
Nachwort
Seiten 165 - 168 -
Abbildungen
Seiten 169 - 170 -
Bibliografie
Seiten 171 - 193 -
Backmatter
Seiten 194 - 200
15. März 2014, 200 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2195-6
Dateigröße: 4.1 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.