Die Wissenschaften der Mode
Ein Buch über die Modernität der Mode: Während eine Modewissenschaft an deutschsprachigen Universitäten bis heute nicht etabliert wurde, haben sich gleichwohl verschiedene Disziplinen wie Germanistik, Soziologie, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie immer wieder der Mode als Forschungsgegenstand zugewandt.
Dieser Band initiiert eine Bestandsaufnahme des Phänomens Mode in diesen Wissenschaften seit dem 19. Jahrhundert und stellt somit einen wichtigen Schritt in der Aufarbeitung einer deutschsprachigen Modewissenschaft dar. Die Beiträge fragen u.a. nach der Konstruktion des Gegenstandes »Mode« in Abhängigkeit zu den favorisierten disziplinären Quellen, Theorien und Methoden.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Die Mode und die Wissenschaften
Seiten 7 - 26 -
Die Angst der Forscher vor der Mode
Seiten 27 - 48 -
Kostümgeschichten und frühe Modetheorien des 19. Jahrhunderts als Wissensordnungen der Moderne
Seiten 49 - 80 -
Mode, Markt, Modernität
Seiten 81 - 96 -
Mode in der Literaturwissenschaft
Seiten 97 - 114 -
Mode als museale Inszenierung
Seiten 115 - 134 -
Die Mode in der aktuellen deutschen Presse
Seiten 135 - 142 -
Sammler, Märkte und Artefakte
Seiten 143 - 168 -
»Tracht« als Denkstil
Seiten 169 - 184 -
Apartheid der Mode
Seiten 185 - 218 -
Autorinnen, Autoren und Mitarbeiterinnen
Seiten 219 - 221 -
Backmatter
Seite 222
15. Mai 2015, 222 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2200-7
Dateigröße: 6.96 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.