Alternde Volksparteien
Neue Macht der Älteren in CDU und SPD?
CDU und SPD schrumpfen und altern unaufhaltsam. Im Jahr 2011 war nahezu die Hälfte aller Mitglieder beider Parteien über 60 Jahre alt. Folgt dieser mächtigen Zahl eine Macht der Älteren?
Bettina Munimus untersucht den altersstrukturellen Wandel aus drei Perspektiven: Senioren als Mandatsträger und Funktionäre, als Mitglieder der parteieigenen Seniorenorganisationen und als engagierte Mitglieder der Partizipationskohorten der 1960er/1970er Jahre an der Parteibasis. Die Betrachtung mündet in die These einer antizipierten Macht der Älteren.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Innenansichten der ergrauten Volksparteien
Seiten 9 - 10 -
Wärmestube statt Machtfundament
Seiten 11 - 14 -
Dank
Seiten 15 - 16 -
A Einleitung
1. Übersicht und Leitgedanken
Seiten 19 - 38 -
B Mitgliederparteien in einer alternden Gesellschaft
2. Konzeptionelle Grundlagen
Seiten 41 - 92 -
3. Vorgehen und Methodik
Seiten 93 - 106 -
C Hauptteil
Politisches Engagement im Alter
Seiten 109 - 112 -
4. Politische Karrieren im Alter
Seiten 113 - 136 -
5. Zur Selbstorganisation von Senioreninteressen
Seiten 137 - 232 -
6. Die alternde Parteibasis
Seiten 233 - 306 -
7. Konklusion und Ausblick
Seiten 307 - 326 -
D Anhang
I. Abkürzungsverzeichnis
Seiten 329 - 330 -
II. Abbildungen- und Tabellenverzeichnis
Seiten 331 - 334 -
III. Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 335 - 376 -
Backmatter
Seiten 377 - 378
11. Oktober 2012, 378 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2211-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.