Künstlerinszenierungen
Performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert
Dieser Band folgt anhand von paradigmatischen Beispielen dem aktuellen Interesse an der Künstlerbiographik und deren Inszenierung als Selbst- wie auch als Fremddarstellung. Die Beiträge untersuchen, wie langlebige Muster tradiert werden, und gehen den Strategien nach, mit denen sich die Künstler_innen geläufigen Narrationen entziehen und damit neue Entwürfe einer künstlerischen Identität entwickeln. Die Texte schauen dabei nicht nur auf gemeinsame Muster über Mediengrenzen hinweg, sondern fragen auch nach der Bedeutung kultureller Differenzen, ob neue Medien neue Selbstdarstellungsformen generieren oder welche Rolle die verschiedenen sozialen wie politischen Öffentlichkeiten für die performativen Konturierungen spielen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 14 -
Zwischen Authentizität und Inszenierung: Künstlerische Selbstdarstellung im 20. und 21. Jahrhundert
Seiten 15 - 36 -
Strindbergs Inszenierung des Selbst als ästhetische Praxis
Seiten 37 - 56 -
Der Filmregisseur als Bild: Sergej Eisensteins Fotoporträts und Autoporträts
Seiten 57 - 82 -
René Crevel: Selbstinszenierung eines Surrealisten gegen und mit Krankheit und Tod
Seiten 83 - 104 -
Autorinszenierung und Erzählung des Selbst bei dem uruguayischen Autor Felisberto Hernández
Seiten 105 - 130 -
Die weibliche und die männliche Diva der mexikanischen Popularkultur: María Félix und Agustín Lara
Seiten 131 - 152 -
Heimrad Bäcker: Parataxe und Projekt
Seiten 153 - 166 -
An Alternative History of Art: Il'ja Kabakovs sowjetisch-jüdische Fallgeschichten im Feld der Kunst
Seiten 167 - 190 -
(Selbst-)Inszenierung im Netz: Neue Strategien russischer AutorInnen
Seiten 191 - 220 -
Cosima von Bonin: Partnerschaftliche Imagebildung
Seiten 221 - 250 -
Widersprüchliche Positionen: Selbst- und Fremdwahrnehmung des polnischen Autors Jacek Dehnel
Seiten 251 - 272 -
Autorenbiographien
Seiten 273 - 278
15. Oktober 2014, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2215-1
Dateigröße: 4.1 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.