Was machen Marker?
Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen
Differenzierungsprozesse stehen heute im Zentrum interdisziplinärer Debatten. Marker tragen hierbei als Zeichen von Differenz wesentlich zur Wahrnehmung und Einordnung von Personen bei. Bewusst gewählte Marker wie Kleider und Accessoires wirken als wichtige Kennzeichnungen der Gruppenzugehörigkeit. Zwangsweise zugewiesene Marker wie die Beurteilung »durchgefallen« hingegen bedingen Exklusion. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Theoretisch und empirisch lässt sich mit dem »Marker«-Begriff zeigen, wie sich Differenzen vergegenständlichen. Mit unterschiedlichen Perspektiven auf Marker betrachten sie die Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Geleitwort
Seiten 7 - 10 -
Was Marker machen
Seiten 11 - 22 -
Marker und Interaktion
Situierte Markiertheit und Accountability
Seiten 25 - 46 -
Die Semiotik soziolinguistischer Marker am Beispiel der Diskurspartikel alter
Seiten 47 - 84 -
Marking subjectivity in interviews on political engagement
Seiten 85 - 112 -
Multimodale Marker in Museen
Seiten 113 - 152 -
Wirkung von Markern
Differenzmarkierungen einer Fernsehdokumentation
Seiten 155 - 188 -
The Mark(er) of Evil
Seiten 189 - 212 -
"All I Ask is That You Behave Like an Adult!"
Seiten 213 - 238 -
Ziemlich kraus - viel zu glatt
Seiten 239 - 256 -
"I want people to appreciate the art of braiding"
Seiten 257 - 294 -
Politik von Markern
Zuschreibung oder anerkennende Berücksichtigung ethnischer Unterschiede?
Seiten 297 - 316 -
Das Recht auf Gleichbehandlung und die (Ir)Relevanz von gruppenspezifischen Merkmalen am Beispiel des Antidiskriminierungsrechts
Seiten 317 - 342 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 343 - 345 -
Backmatter
Seiten 346 - 348
7. März 2013, 348 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2244-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.