Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens
Ein Handwörterbuch
Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch reflektieren Kulturwissenschaftler_innen über Praktiken, Räume und stilistische Aspekte des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen Prozess vor, dessen individuelle und organisatorische Dynamiken historisch strukturiert und verändert werden.
Das Handwörterbuch ist ein inter- und transdisziplinärer Beitrag zu einer Historiographie der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die pointierten Beiträge der Akteure und Akteurinnen geben zugleich Einblicke in die Praktiken und offenen Geheimnisse der heutigen universitären kulturwissenschaftlichen Arbeit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Einleitung
Seiten 1 - 10 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Übersicht A-Z
Seite 11 -
A
Seiten 12 - 51 -
B
Seiten 52 - 78 -
C
Seiten 79 - 89 -
D
Seiten 90 - 128 -
E
Seiten 129 - 144 -
F
Seiten 145 - 161 -
G
Seiten 162 - 172 -
H
Seiten 173 - 193 -
I
Seiten 194 - 205 -
K
Seiten 206 - 243 -
L
Seiten 244 - 265 -
M
Seiten 266 - 287 -
N
Seiten 288 - 299 -
p
Seiten 300 - 332 -
Q
Seiten 333 - 338 -
R
Seiten 339 - 357 -
S
Seiten 358 - 386 -
T
Seiten 387 - 410 -
u
Seiten 411 - 427 -
V
Seiten 428 - 456 -
W
Seiten 457 - 478 -
Z
Seiten 479 - 490 -
Auswahlbibliographie
Seiten 491 - 500 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 501 - 506 -
Sachregister
Seiten 507 - 512 -
Backmatter
Seiten 513 - 516
12. September 2013, 520 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2248-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.