Wir sind die Medien
Internet und politischer Wandel in Iran
Ob »Twitter-Revolution« oder »Cyberdemokratie« – häufig prägen Schlagworte die Debatte zum politischen Potenzial des Internets. Jenseits von Mythisierungen untersucht Marcus Michaelsen die Nutzung neuer Medien durch Opposition und Zivilgesellschaft im Iran – angefangen von den ersten Reformwebseiten über die Blogs von Journalisten und Frauenrechtlerinnen bis hin zu den sozialen Medien der Grünen Bewegung. Durch die Verknüpfung präziser Landeskenntnis mit Theorien der Politik- und Kommunikationswissenschaft entsteht eine ebenso fundierte wie anschauliche Analyse der Leistungen und Grenzen von Internetanwendungen in Prozessen des politischen Wandels.
Nominierung
Deutscher Studienpreis der Körberstiftung 2013
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 18 -
I. Theorie
Theorie
Seiten 21 - 22 -
1. Politische Transformation und Demokratisierung
Seiten 23 - 46 -
2. Medien und politische Transformation
Seiten 47 - 72 -
3. Das Internet - Mittel der Demokratisierung?
Seiten 73 - 98 -
II. IRAN: POLITISCHE TRANSFORMATION UND MEDIEN
POLITISCHE TRANSFORMATION UND MEDIEN
Seiten 101 - 102 -
1. Die Islamische Republik: Historische Wurzeln und politisches System
Seiten 103 - 114 -
2. Strategische und konfliktorientierte Akteure in Irans politischer Elite
Seiten 115 - 138 -
3. Die iranische Zivilgesellschaft
Seiten 139 - 154 -
4. Medien in Iran
Seiten 155 - 164 -
5. Nach der Wahlkrise: Zwischenbilanz
Seiten 165 - 168 -
III. INTERNET UND POLITIK IN IRAN
1. Internet in Iran: Entwicklung und staatliche Politik
Seiten 171 - 196 -
2. Informationslandschaft im Wandel
Seiten 197 - 218 -
3. Reform online: Die Webseite Emruz
Seiten 219 - 248 -
4. Blogs als Gegenöffentlichkeit?
Seiten 249 - 280 -
5. Irans soziale Bewegungen im Netz: Die Medien sind wir
Seiten 281 - 316 -
Fazit
Seiten 317 - 326 -
Anhang
Seiten 327 - 330 -
Literatur
Seiten 331 - 350 -
Backmatter
Seiten 351 - 352
9. April 2013, 352 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2311-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.