Körper – Grenzen – Räume
Die katalanische Theatergruppe »La Fura dels Baus« und ihre Performances
Die Theaterbilder der katalanischen Theatergruppe »La Fura dels Baus« graben sich tief in das Gedächtnis des Publikums ein – weltweit.
Hauptdarsteller ist dabei der Körper. »La Furas« Theatersprache gründet auf der Neudefinition von Grenzen und Räumen und der Übertragung von Bildern. Daniela A.M. Schulz legt von den Anfängen im Teatro Independiente bis zur Inszenierung von Richard Wagners Ring eine umfassende Darstellung der Arbeit des einflussreichen katalanischen Kollektivs vor und zeigt auf, dass die Wurzeln für die stetige Neu-Kodierung der Körper-Zeichen in den Umständen der Gründungszeit von »La Fura dels Baus« zu suchen sind: der Zeit nach Francos Tod, die mit fundamentalen Veränderungen für die spanische Gesellschaft einherging.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Danksagung
Seiten 3 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 28 -
La Fura dels Baus
Seiten 29 - 52 -
Pre-História: Ursprung und Herkunft von La Fura dels Baus
Seiten 53 - 78 -
Physical Theater: Die Fura-Sprache
Seiten 79 - 120 -
Visual Theater: Veränderung der Wirkungsästhetik
Seiten 121 - 160 -
Internet + Theater = Digital Theater (0 + 1 = 01)
Seiten 161 - 186 -
Auf der Bühne des Gehirns: Die Entdeckung der Oper als universelles Medium
Seiten 187 - 254 -
Resümee
Seiten 255 - 262 -
Literaturverzeichnis
Seiten 263 - 289 -
ANHANG
Seiten 290 - 328 -
Backmatter
Seiten 329 - 332
6. Februar 2013, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2316-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.