»Tief in Neukölln«
Soundkulturen zwischen Improvisation und Gentrifizierung in einem Berliner Bezirk
Stadträume werden für und durch Musik erobert und transformiert. Dieser Band bietet Erkenntnisse über die symbolischen Konstruktionen von sowohl sozialen als auch geographischen Grenzen im Berliner Stadtteil Neukölln. In mehr als 60 Interviews mit Musikern, Soundkünstlern und Akteuren städtischer Institutionen wird nach der lokalen Verortung ästhetisch-klanglicher Phänomene gefragt. Medial vermittelte Vorstellungen über Neukölln und institutionelle Rahmenbedingungen erweisen sich dabei als konstitutiv für die Lebenswelten der kreativen Newcomer und deren ästhetische Ideen. Daneben veranschaulichen imaginierte, virtuelle Musikräume eine globale Mobilität von elektronischen Soundkulturen im Kiez. Die Studie greift zudem stadtsoziologische Fragen nach dem Zusammenhang von improvisierter Musik und städtischen Verdrängungsprozessen auf.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 46 -
I. Musikräume im Reuterquartier
Seiten 47 - 84 -
II. Neuköllner Zonen. Lokale und ästhetische Dispositionen
Seiten 85 - 114 -
III. Räume des Dubstep
Seiten 115 - 160 -
IV. Räume der Experimentalmusik und Improvisation in Neukölln
Seiten 161 - 230 -
V. Medialer Raum Neukölln
Seiten 231 - 292 -
Fazit und Ausblick
Seiten 293 - 310 -
Epilog
Seiten 311 - 314 -
Literatur
Seiten 315 - 344 -
Anhang
Seiten 345 - 347 -
Backmatter
Seiten 348 - 350
16. Mai 2013, 350 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2321-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.