Understanding YouTube
Über die Faszination eines Mediums
Amateurvideos im Internet – meist verkürzt auf das Stichwort »YouTube« – werden gegenwärtig in der Öffentlichkeit ebenso wie in den Medienwissenschaften intensiv diskutiert: Was ›fesselt‹ die Nutzer, was zieht sie in den Sog des Netzes hinein? Das Buch eröffnet dem Leser einen neuen Blick auf die Zirkulation der Videobilder: Analysiert werden unerwartete, deviante Medienpraxen, die zwischen Zerstörung, Intervention, Automatismus, Wiederholung und Nachahmung oszillieren und in die Produktion von Recyclingvideos münden. Wie sich zeigt, machen erst individuelle Wieder- und Weitergabe, Teilhabe und Modifikation aus einem Medium ein »Massenmedium«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Danksagung
Seiten 5 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Der Autor und sein Problem mit den Videoclips
Seiten 11 - 72 -
2. Die Zirkulation der Videobilder
Zirkulation als kultureller Prozess
Seiten 75 - 298 -
3. Fazit
Vom Sog der Zirkulation in den Strudel der Automatismen
Seiten 301 - 310 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 311 - 312 -
Literaturverzeichnis
Seiten 313 - 350 -
Verzeichnis der Videoclips
Seiten 351 - 352 -
Namensregister
Seiten 353 - 356 -
Anhang
Texte zur Shanzhai-Kultur
Seiten 359 - 360 -
Wortschatzentwicklung am Beispiel des Begriffs »Shanzhai«
Seiten 361 - 374 -
»Shanzhai« aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
Seiten 375 - 386 -
Die zwei Shanzhai Neujahrsfestgalas des Lao Meng
Seiten 387 - 393 -
Backmatter
Seiten 394 - 398
15. März 2014, 398 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2332-5
Dateigröße: 9.61 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.