Musik/Medien/Kunst
Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven
Welche Betrachtungsmöglichkeiten ergeben sich aus den vielfältigen Verknüpfungen von Musik, Medien und Kunst? Der Band widmet sich dieser Frage aus wissenschaftlicher ebenso wie aus künstlerischer Perspektive. Zentrale Angelpunkte dabei sind Kommunikation, Technologie und Wahrnehmung als Gegenstände und/oder methodische Konzepte in Wissenschaft und Kunst. Die Beiträge machen unterschiedliche Blickwinkel auf gemeinsame Themenfelder sichtbar, um darin mögliche Schnittmengen, Übergänge und Bruchlinien zu erschließen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Musik/Medien/Kunst
Seiten 7 - 12 -
collage für werner jauk
Seiten 13 - 16 -
Medien und Medialität als Herausforderung für Musikwissenschaft heute
Seiten 17 - 32 -
Kommunikation
Der Körper ist das Instrument
Seiten 35 - 38 -
Sound und Popkultur
Seiten 39 - 52 -
Technologie
Vom Idiophon zum Touchpad
Seiten 55 - 74 -
Musik in der digitalen Mediamorphose
Seiten 75 - 92 -
Mass Media in Portions
Seiten 93 - 96 -
Elektronische Musik - von der Avantgarde- Nische zum paradigmatischen Musikstil
Seiten 97 - 110 -
Pop - a Sustained Peak Experience
Seiten 111 - 128 -
Wahrnehmung
Komplexität und ästhetisches Erleben
Seiten 131 - 146 -
denken mit den ohren
Seiten 147 - 158 -
Transdisziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle von Sozialwissenschaft und Medienkunst
Seiten 159 - 168 -
Trivia
Seiten 169 - 186 -
Anhang
Autorinnen
Seiten 189 - 194 -
Backmatter
Seiten 195 - 198
15. März 2014, 198 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2346-2
Dateigröße: 2.79 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.