Die Natur der menschlichen Welt
Siedlung, Territorium und Umwelt in der historisch-topografischen Literatur der Frühen Neuzeit
Werke der historisch-topografischen Literatur – wie die Merian-Topografien, in denen Länder, Regionen oder Städte in Text, Bild und Karte beschrieben wurden – waren Bestseller der Frühen Neuzeit. Martin Knoll untersucht dieses Genre erstmals als Medium historischer Umweltwahrnehmung. Ausgehend von einem praxistheoretischen Wahrnehmungskonzept spürt er den materiellen, sozialen und medialen Faktoren nach, die das topografische Bild von Gesellschaft und Umwelt prägten.
Die Studie trägt damit nicht nur zur Kultur- und Umweltgeschichte bei, sondern ist auch interessant für Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, Kartografiegeschichte sowie Kunstgeschichte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung: Einen Ort beschreiben
Seiten 9 - 114 -
3. Die Natur der Topografien: Der obere Donauraum
Seiten 115 - 400 -
4. Die Natur der menschlichen Welt: Fazit
Seiten 401 - 418 -
Abbildungen und Tabellen
Seiten 419 - 428 -
Quellen und Literatur
Seiten 429 - 461 -
Backmatter
Seiten 462 - 464
29. Mai 2013, 464 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2356-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.