Demokratie morgen
Überlegungen aus Wissenschaft und Politik
Für die Nachkriegsgenerationen in Deutschland ist Demokratie eine Selbstverständlichkeit. Doch welche Spielräume hat besonnene demokratische Abwägung in Zeiten globalisierter Märkte, Rating-Agenturen und Expertenkommissionen? Brauchen wir neue Formen demokratischer Teilhabe und Entscheidungsfindung? Mit Hauke Brunkhorst, Horst Dreier, Burkhard Hirsch, Julian Nida-Rümelin und Volker Wulf/Marén Schorch diskutieren renommierte Autoren aus Wissenschaft und Politik Schwachstellen unserer Demokratie und weisen Wege zu ihrer Überwindung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung: Demokratie morgen
Seiten 7 - 16 -
Was ist Demokratie?
Seiten 17 - 34 -
Das Volk als Gesetzgeber
Seiten 35 - 50 -
Demokratie in der europäischen Krise
Seiten 51 - 70 -
Digitale Medien: Neue Wege politischer Partizipation?
Seiten 71 - 92 -
"Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus."
Seiten 93 - 110 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 111 - 113 -
Backmatter
Seiten 114 - 118
8. Mai 2013, 120 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2387-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.