Auftritte
Strategien des In-Erscheinung-Tretens in Künsten und Medien
Ob Theaterbühne oder Internet, ob Parlament oder Castingshow: Auftritte sind kulturelle Praktiken – sie ermöglichen Vorgänge des Sich-Zeigens und Wahrnehmens.
Der Auftritt ist ein exemplarischer Akt des In-Erscheinung-Tretens, bei dem das instabile Verhältnis von Akteuren und Zuschauern ausgehandelt wird. Doch obwohl die Inszenierungen der Künste, Medien und des Alltags ohne den Auftritt nicht denkbar sind, wird er als fragiler Zwischenzustand selten gewürdigt. Die Beiträge des Bandes nehmen ihn daher in den Blick: als riskantes und umkämpftes Terrain zwischen Auftauchen und Verschwinden, zwischen Räuspern und Stolpern.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Wundertheater
Seiten 17 - 32 -
Royal Re-entries
Seiten 33 - 62 -
Attraction universelle
Seiten 63 - 84 -
Auftritte der Sonne
Seiten 85 - 104 -
Sinnliches Aufsteigen
Seiten 105 - 120 -
Die verfehlte Anrufung
Seiten 121 - 140 -
Phänomenologie der Rampensau
Seiten 141 - 156 -
Das Loch im Vorhang
Seiten 157 - 170 -
Auftritte von Kindern
Seiten 171 - 182 -
Der Auftritt der Dinge
Seiten 183 - 198 -
Im Off
Seiten 199 - 212 -
Suspensionen des Auftritts
Seiten 213 - 244 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 245 - 249 -
Backmatter
Seiten 250 - 254
15. April 2015, 254 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2392-9
Dateigröße: 3 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.