Praxistheorie
Ein soziologisches Forschungsprogramm
Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung – der sogenannte »Practice Turn« – wurde in der deutschsprachigen Soziologie in den letzten Jahren intensiv rezipiert und weiterentwickelt.
Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz und stellt die Praxistheorie als ein Forschungsprogramm vor, das die Soziologie in theoretischer und analytischer Hinsicht bereichert und neu ausgerichtet hat. Er markiert unterschiedliche Positionen innerhalb der Debatte und behandelt Desiderata der Praxistheorie, die sich aus konzeptuellen Überlegungen und empirischen Analysen ergeben.
Mit Beiträgen von Frank Hillebrandt, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Andreas Reckwitz, Theodore Schatzki, Robert Schmidt, Elizabeth Shove u.a.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 26 -
Praxistheorie zwischen Mikro- und Makroperspektive
Praxistheorie als flache Ontologie
Seiten 29 - 44 -
Verhalten, Handeln, Interagieren
Seiten 45 - 68 -
Positionsbestimmungen
Die Soziologie der Praxis als post-strukturalistischer Materialismus
Seiten 71 - 94 -
Rekrutierung und Reproduktion
Seiten 95 - 114 -
Praktiken der Subjektivierung — Subjektivierung als Praxis
Seiten 115 - 136 -
Praxis als Wiederholung
Seiten 137 - 160 -
Affektivität und Sinnlichkeit sozialer Praxis
Praktiken und ihre Affekte
Seiten 163 - 180 -
Dispositive und Dinggestalten
Seiten 181 - 198 -
Die atmosphärische Vermittlung der Moderne
Seiten 199 - 220 -
Darstellungs- und Erkenntnispraktiken
Die Darstellung der Ökonomie
Seiten 223 - 244 -
Theoretisieren
Seiten 245 - 264 -
Ereignisverknüpfungen
Seiten 265 - 282 -
Arbeitspraktiken
Goffman mediatisieren
Seiten 285 - 300 -
Erwerbsarbeit als Praxis
Seiten 301 - 320 -
Soziologie des Alltags
Unterrichten
Seiten 323 - 344 -
Nachhaltigkeit und Konsum — eine praxissoziologische Kritik
Seiten 345 - 364 -
Der »Alltag« der Soziologie und seine praxistheoretische Relevanz
Seiten 365 - 380 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 381 - 382 -
Backmatter
Seiten 383 - 384
28. April 2016, 384 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2404-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.