Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext
Das Ich stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des Bandes zeigen: Das Ich ist zur verfügbaren Größe geworden, die medialen Designverfahren unterzogen werden kann. Die Idee eines autonom handelnden Ichs wird zunehmend verworfen; in den Vordergrund treten Ich-Konzeptionen, die durch Labilität, Verwerfungen, Brüche und Impressivität gekennzeichnet sind. Das Ich ist keine Gegebenheit mehr, sondern Resultat einer Narration, Präsentation oder Simulation.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 10 -
Ich-Gesicht. Historische Anmerkungen zum Individuellen als Vervielfältigung
Seiten 11 - 24 -
Vom Ich-Zwang zum Ausreden-Ich
Seiten 25 - 38 -
Zum Ursprung des Lebenslaufs
Seiten 39 - 56 -
Strategien des Verschwindens
Seiten 57 - 78 -
Biographie, Autobiographie und Parodie
Seiten 79 - 90 -
Die Spektakularisierung der Literatur
Seiten 91 - 104 -
Foucault als Schwellenwesen
Seiten 105 - 134 -
Automedialität und Künstlerschaft
Seiten 135 - 160 -
Image 2.0 oder: SelbstTechnologien in sozio-medialen Netzwerken
Seiten 161 - 178 -
Express Yourself 3.0! Über die Auswirkungen des transmedialen Digitalen und der Vernetzung auf die gegenwärtige Subjektivität: Kommunikatives Handeln auf zwei Ebenen, entdramatisierte Selbstvertextlichung und somato-technologischesdisjunktives Kontinuum
Seiten 179 - 202 -
Selbst: Erscheinen - Verschwinden
Seiten 203 - 220 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 221 - 222 -
Backmatter
Seiten 223 - 226
21. August 2014, 226 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2409-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.