Geschichtstheater
Formen der »Living History«. Eine Typologie
Geschichte als Theater: Unter dem Sammelbegriff »Living History« oder auch »Reenactment« wird eine ganze Bandbreite von dramatischen Formaten
gefasst, die historische Ereignisse, Personen oder Zustände vergegenwärtigen
sollen. Als spielerische Aneignung von Geschichte als Hobby – aber auch als didaktische Methode in Museen und Schulen – gewinnt Geschichtstheater mehr und mehr an Beliebtheit. Wolfgang Hochbrucks Typologie erfasst und erläutert alle Formate kritisch, leitet sie historisch her und setzt sie zueinander in Bezug.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Das postmoderne Chronosyndrom
Seiten 7 - 10 -
2. Einführung: Living History
Seiten 11 - 32 -
3. Bestandsaufnahme: Erscheinungsformen
Seiten 33 - 130 -
4. ›Retro-‹ Schluss
Seiten 131 - 136 -
5. Bibliographie
Seiten 137 - 152 -
Backmatter
Seiten 153 - 154
16. Oktober 2013, 154 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2446-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.