Kultur der Ökonomie
Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen
»Ökonomie« erscheint als ein Forschungsgegenstand, der allumfassend ist und jeden anderen gesellschaftlichen Bereich grundlegend durchwirkt. Zugleich stellt sich »die Ökonomie« als zunehmend geschlossenes Feld dar – das zeigt sich auch in den gerade wieder öffentlich thematisierten Krisenzeiten.
Die Beiträge des Bandes verfolgen eine Kulturanalyse des Ökonomischen, die ein Verständnis von Wirtschaft als Diskurs- und Praxisform(en) favorisiert und entsprechend prozessual angelegt ist. Sie liefern wichtige Impulse für die Kultur- und Ideengeschichte des Ökonomischen, dessen (mediale) Kommunikation und Material(isierung) und tragen so zum Aufbrechen oft unhinterfragter Gesetzmäßigkeiten und starrer Bilder in der Verhandlung ökonomischer Fragen bei.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Kultur(en) der Ökonomie
Seiten 7 - 16 -
Notizen zur Umwertung der Werte
Seiten 17 - 36 -
Neutralisierung der Ränder
Seiten 37 - 56 -
Rhythmen (in) der Ökonomie
Seiten 57 - 80 -
Von der Schalterhalle zum Erlebnisbanking
Seiten 81 - 96 -
Entstörungstechniken
Seiten 97 - 110 -
»Fake it 'til you make it«
Seiten 111 - 130 -
»Mehr braucht's ja nicht.« Kapitalsorten und ihre Konvertierung
Seiten 131 - 148 -
Warum wir handeln
Seiten 149 - 154 -
Hafenarbeit im Museum
Seiten 155 - 174 -
Standards und die Herstellung des Ökonomischen
Seiten 175 - 190 -
Zwischen Glasperlenspielund Ingenieurssemantiken
Seiten 191 - 214 -
Die ›(Wirtschafts-)Krisen‹ von 1966/67 und 1973-75
Seiten 215 - 234 -
Das Politische als ›konstitutives Außen‹ des Ökonomischen
Seiten 235 - 258 -
Bestätigende und herausfordernde Impulse in der kokreativen Interaktion
Seiten 259 - 282 -
Hoffnung als ökonomischer Affekt
Seiten 283 - 300 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 301 - 304 -
Backmatter
Seiten 305 - 308
9. September 2014, 308 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2460-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.