20 Jahre Asylkompromiss
Bilanz und Perspektiven
In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.
Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Asylpolitik im Wandel
Seiten 11 - 30 -
I. Entwicklung der Asylmigration - Ein Überblick
Asylmigration nach Deutschland
Seiten 33 - 66 -
II. Asylpolitik - Ein Rückblick
Asylpolitik in Deutschland - Akteure, Interessen, Strategien
Seiten 69 - 86 -
»Asylpolitik im Rauch der Brandsätze« - der zeitgeschichtliche Kontext
Seiten 87 - 104 -
Kein fairer Tausch Zur Bedeutung der Reform der Aussiedlerpolitik im Kontext des Asylkompromisses
Seiten 105 - 126 -
III. Debatten um Asyl und Zuwanderung
A) Der Asylkompromiss in der politisch-parlamentarischen Debatte
Seiten 129 - 156 -
B) Die Zuwanderung in der öffentlich-medialen Debatte
Seiten 157 - 166 -
IV. Wei terentwicklung des Asylrechts
Recht auf Auswanderung - Recht auf Einwanderung? Migrationsgerechtigkeit heute
Seiten 169 - 186 -
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Wandel des Asylrechts
Seiten 187 - 200 -
Anforderungen an ein humanes Asylrecht
Seiten 201 - 218 -
Asyl und Arbeitsmarkt - zur sozialen Lage von Asylbewerbern
Seiten 219 - 238 -
V. Migration und Asyl - Internationale Perspektiven
Die Europäisierung der Asyl- und Flüchtlingspolitik
Seiten 241 - 274 -
Grenzsicherung der Europäischen Union - ein neuer »Eiserner Vorhang« im 21. Jahrhundert?
Seiten 275 - 306 -
Asylrecht und Flüchtlingsschutz aus internationaler Perspektive Internationale Zusammenarbeit und Solidarität als Voraussetzungen für effektiven Flüchtlingsschutz
Seiten 307 - 326 -
Autoreninformation
Seiten 327 - 328 -
Backmatter
Seiten 329 - 332
10. Oktober 2014, 332 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2487-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.