Methoden der Alter(n)sforschung
Disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven
In der Alter(n)sforschung ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ein Anstieg der Forschungsbeiträge und ein breites Spektrum an Forschungsansätzen zu beobachten. Dabei tritt in den jüngsten disziplinübergreifenden Publikationen die Annahme hervor, dass die gesellschaftlichen Probleme von Seiten der Wissenschaft am besten mithilfe einer inter- und transdisziplinären Vorgehensweise in Angriff zu nehmen seien.
Entgegen diesem Trend fragt der Band dezidiert nach der methodischen Ausrichtung der einzelnen Disziplinen und konturiert damit die Ausgangsbasis für eine fachübergreifende Zusammenarbeit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Methoden der Alter(n)sforschung
Seiten 7 - 34 -
Zur Neuverhandlung der Lebensphase Alter
Seiten 35 - 52 -
Zwischen universalistischem Egalitarismus und gerontologischem Separatismus
Seiten 53 - 72 -
Glaser, Strauss und die deutschen Ruhesitzwanderer in Spanien
Seiten 73 - 92 -
Alternsgerechte Arbeit
Seiten 93 - 112 -
Prävention von Gewalt in der Pflege durch interdisziplinäre Sensibilisierung und Intervention von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Seiten 113 - 126 -
A Fulfilling Case of Action Research in Japan
Seiten 127 - 142 -
A brief overview of the potential (pitfalls) of CA in research with cognitively impaired individuals
Seiten 143 - 154 -
To know, state, record and prove age in the inquisitorial documentation at the end of the Middle Ages
Seiten 155 - 166 -
Lachen mit den und über die Alten
Seiten 167 - 188 -
"It'll remain a shock for a while"
Seiten 189 - 208 -
Architektur in einer alternden Gesellschaft - ein methodischer Ansatz für eine nutzergerechte bauliche Umwelt
Seiten 209 - 224 -
Forschen über die Alten - Forschen mit den Alten
Seiten 225 - 240 -
Entwicklung und Durchführung museumspädagogischer Formate für pflegeund hilfsbedürftige Menschen in Oldenburg
Seiten 241 - 254 -
Fotografische Bildwelten des Alter(n)s
Seiten 255 - 266 -
Abbildungsnachweise
Seiten 267 - 268 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 269 - 274
9. Oktober 2013, 274 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2520-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.