Partituren der Städte
Urbanes Bewusstsein und musikalischer Ausdruck
Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.
Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort und Dank
Seiten 7 - 8 -
Einführung
Seiten 9 - 18 -
Partituren des Südens
Seiten 19 - 38 -
Aaron Coplands New York ›Citys‹
Seiten 39 - 58 -
Creating New Representations of Yugoslav National Territory
Seiten 59 - 76 -
Venezia
Seiten 77 - 88 -
Istanbul
Seiten 89 - 100 -
Prag am Cover
Seiten 101 - 116 -
»A montanha, o sol, o mar«
Seiten 117 - 126 -
Die Stadt als Partitur
Seiten 127 - 140 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 141 - 143 -
Backmatter
Seiten 144 - 150
15. Dezember 2014, 146 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2577-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.