Soziologie des Körpers
(5., vollständig überarbeitete Auflage)
Die leicht zugängliche deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten 5. Auflage vor.
Sie thematisiert den menschlichen Körper als gesellschaftliches Phänomen und fragt, inwiefern der Körper als Produkt und Produzent von Gesellschaft zu verstehen ist. Dazu skizziert Robert Gugutzer die Geschichte des Körpers in der Soziologie von seiner absent presence bei den Klassikern bis zum jüngsten body turn. Darüber hinaus präsentiert er zentrale soziologische Perspektiven auf den Körper, stellt wichtige körpersoziologische Aufgabenfelder sowie »Leib«, »Körper« und »Verkörperung« als soziologische Grundbegriffe vor.
Für dieses Buch ist eine neue Auflage verfügbar.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
Vorwort zur fünften Auflage
Seiten 5 - 6 -
I. Einleitung
Seiten 7 - 11 -
II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen an den ›Körper‹
Seiten 12 - 23 -
III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie
Seiten 24 - 53 -
IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit
Seiten 54 - 103 -
V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit
Seiten 104 - 136 -
VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und Leib im Forschungsalltag
Seiten 137 - 144 -
VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der Soziologie: Ein programmatischer Ausblick
Seiten 145 - 150 -
Literatur
Seiten 151 - 182 -
Anmerkungen
Seiten 183 - 206 -
Backmatter
Seiten 207 - 208
9. Februar 2015, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2584-4
Leider vergriffen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.