Leistung
Das Endstadium der Ideologie
Der Begriff »Leistung« ist in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft omnipräsent. Doch auf die Frage, was Leistung ist, folgt in der Regel Schweigen. Lars Distelhorst geht in seinem Essay dieser Leerstelle auf den Grund und vermag so eine tiefgehende Kritik an der »Leistungsgesellschaft« zu üben. Er zeigt: Jede Rede von Leistung mündet in einen unauflösbaren Widerspruch. Was hinter dem Leistungsbegriff liegt, ist nicht weniger als die Leere einer Gesellschaft, deren Zentrum in der Akkumulationsbewegung des Kapitals zu suchen ist, während sie die letzten Karten der Ideologie spielt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
INHALT
Seiten 7 - 8 -
ERSTE FRAGEN UND ÜBERBLICK
Seiten 9 - 20 -
TEIL I. ERSCHEINUNGSEBENE
1. LEISTUNG IM DISKURS
Seiten 23 - 50 -
2. LEISTUNG - WIDERSPRÜCHE UND PARADOXIEN
Seiten 51 - 90 -
TEIL II. MÖGLICHKEITSBEDINGUNG
3. ÖKONOMISIERUNG
Seiten 93 - 128 -
4. LEISTUNG UND IDEOLOGIE
Seiten 129 - 166 -
WAS TUN? JENSEITS DER LEISTUNG
Seiten 167 - 172 -
ANMERKUNGEN
Seiten 173 - 189 -
Backmatter
Seiten 190 - 192
27. Juni 2014, 192 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2597-8
Dateigröße: 0.93 MB