50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013)
Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven / Traditions, défis, perspectives
2013 jährte sich zum 50. Mal der Abschluss des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat. Mit diesem Band wird der Elysée-Vertrag in ein breites Feld von Prozessen eingebettet, die diese in vieler Hinsicht einmalige und zukunftsweisende Beziehung ermöglichten.
Differenzierte disziplinäre Ansätze und Fragestellungen zu emotionalen, politisch-administrativen und wirtschaftlichen ebenso wie zu literatur- und filmhistorischen Aspekten verbinden sich zu einer Alltags-, Kultur- und Institutionengeschichte von 50 Jahren deutsch-französischer Beziehungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Vorwort
Seiten 15 - 22 -
Deutsch-französische Kultur- und Medienbeziehungen
Entfaszinierte Freundschaft? Zur emotionalen Dimension der deutsch-französischen (Kultur-)Beziehungen
Seiten 25 - 44 -
"Allô Berlin? Ici Paris!" Deutsch-französische Filmbeziehungen und deutsch-französische Beziehungen im Film
Seiten 45 - 64 -
Neue Bilder für eine alte Beziehung oder über alte Leidenschaften im neuen Gewand
Seiten 65 - 78 -
Politische, juristische und wirtschaftliche Beziehungen
Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen Vom Ereignis zum Erinnerungsort
Seiten 81 - 106 -
Une courte histoire des échanges entre les doctrines juridiques française et allemande
Seiten 107 - 128 -
Le partenariat économique franco-allemand à l'épreuve de la globalisation et de la crise
Seiten 129 - 146 -
Deutschland-Frankreich: Kooperation der politisch-administrativen Systeme
Seiten 147 - 160 -
Grenzüberschreitende polyzentrische Metropolregionen im deutsch-französischen Grenzraum
Seiten 161 - 180 -
Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen auf regionaler Ebene - das Beispiel der Automobilindustrie in der Grenzregion Saarland-Lothringen
Seiten 181 - 194 -
Erfahrungen und Perspektiven
Von der Wiederherstellung des Glücks Eine deutsche Kindheit in Frankreich
Seiten 197 - 210 -
Merkiavellis Rätsel Krise in deutsch-französischer Beziehung
Seiten 211 - 214 -
Von ,Erbfeinden' zu ,Erbfreunden': über ein Lexikon, eine Bestandsaufnahme europäischer Versöhnung und Fragen der Wirkung
Seiten 215 - 220 -
2 Berichte
Eine deutsch-französisch-georgische Sommeruniversität
Seiten 223 - 234 -
Die Universität des Saarlandes als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland Aspekte ihrer internationalen Vernetzung
Seiten 235 - 256 -
3. Rezensionen
Seiten 257 - 326 -
Autorenverzeichnis
Seiten 327 - 340 -
Bildnachweis
Seiten 341 - 342 -
Backmatter
Seiten 343 - 346
18. Dezember 2014, 346 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2653-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.