Keywork4
Ein Konzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation in der Kultur-, Sozial- und Bildungsarbeit
»Keywork4« ist ein Gesamtkonzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation im Bereich der sozialen und kulturellen Arbeit. Als neue Form der Zusammenarbeit stärkt, verknüpft und erweitert es professionelles und zivilgesellschaftliches Engagement. Neben einer theoretischen Einführung zum Konzept stellt dieser Band Beispiele aus Museen, Schulen, Theatern, Familienzentren sowie Kunst- und Stadtteilprojekten vor und dokumentiert Keywork in der Bildungsarbeit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
1. Keywork
1.1 Was ist Keywork ?
Seiten 19 - 22 -
1.2 Von Keywork zu Keywork
Seiten 23 - 38 -
1.3 Mehr Partizipation wagen
Seiten 39 - 48 -
1.4 Die vier Faktoren von Keywork
Seiten 49 - 62 -
1.5 Keywork lernen
Seiten 63 - 104 -
1.6 Keywork-Ateliers als Knotenpunkte im Quartier
Seiten 105 - 114 -
2. Impulse zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Keywork
2.1 Nachbarschaf tsmuseum e. V.
Seiten 117 - 130 -
2.2 Kreativ altern
Seiten 131 - 142 -
2.3 Keywork findet Stadt
Seiten 143 - 150 -
3. Keywork in der Museumsarbeit
3.1 Keywork im Museum
Seiten 153 - 162 -
3.2 Ein Garten für alle!
Seiten 163 - 170 -
3.3 Keywork im Leder- und Gerbermuseum
Seiten 171 - 180 -
3.4 »Ach, du liebe Neune!«
Seiten 181 - 190 -
3.5 Analysep arameter für die Arbeit mit Keyworke rn
Seiten 191 - 202 -
4. Keywork-Projekte in der Kultur-, Sozial- und Stadtteilarbeit
4.1 Beweglich, bewegt, bewegend
Seiten 205 - 214 -
4.2 Kultur von unten
Seiten 215 - 220 -
4.3 Keywork in den Strassen der Stadt
Seiten 221 - 230 -
4.4 Keywork und Wohnen
Seiten 231 - 242 -
4.5 Jede Strasse braucht ein Wohnzimmer
Seiten 243 - 252 -
4.6 Kulturprogramm Herzenssprechstunde
Seiten 253 - 262 -
4.7 Keywork im Altenheim
Seiten 263 - 270 -
4.8 Unser kleines Quartier - das Mehrgenerationenhaus
Seiten 271 - 292 -
4.9 Keywork und Schule
Seiten 293 - 300 -
4.10 Kulturführerschein® für Kids
Seiten 301 - 312 -
Inge Schmerbeck
Seiten 313 - 332 -
4.12 Socke ntheater - Keywork für das Theaterpublikum von morgen
Seiten 333 - 338 -
4.13 Keywork e. V.
Seiten 339 - 344 -
Anhang
Publikumslabor
Seiten 347 - 348 -
Backmatter
Seiten 349 - 350
20. August 2014, 350 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2679-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.