Zombies
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2014
Zombies finden sich neuerdings überall. Doch woher kommen diese spezifischen Figuren des Untoten? Welche Symbolisierungen sind ihnen im historischen Prozess widerfahren? Und wo liegt das widerständige und politische Potenzial von Zombies?
Diese Ausgabe der ZfK untersucht die Figuren des Untoten aus historischer, transkultureller und interdisziplinärer Perspektive – vom ersten karibischen »Zombi«-Text aus dem 17. Jahrhundert bis zu den Zombie-Walks von Occupy Wall Street.
Im Debattenteil wird eine mögliche Praxis des »epistemischen Ungehorsams« kritisch diskutiert.
Kapitel-Übersicht
-
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Editorial
Seiten 7 - 10 -
THEMA
Zombi/e/s. Zur Einleitung
Seiten 11 - 20 -
Working Dead. Walking Debt. Der Zombie als Metapher der Kapitalismuskritik
Seiten 21 - 35 -
Die Vergangenheit ist für alle da. Vom Umgang mit dem zombi im haitianischen Imaginären und seinen historischen Ursprüngen
Seiten 35 - 48 -
Zombifizierung als Provokation. Zum ersten zombi-Text
Seiten 49 - 60 -
Tropen des Terrors. Zombies und die Haitianische Revolution
Seiten 61 - 72 -
Re-Editing Zombies. George A. Romeros Diary of the Dead
Seiten 73 - 84 -
Magie im Nollywood-Film
Seiten 85 - 98 -
DEBATTE
Debatte: Zur Praxis des »epistemischen Ungehorsams«
Seiten 99 - 100 -
Praktiken des Ungehorsams
Seiten 101 - 105 -
Präfixe, Abgrenzungen, Solidarität
Seiten 106 - 114 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 115 - 120
28. Mai 2014, 120 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2689-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.