Visuelle Stile
Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis
Welche kulturelle Praxis stellt visuelle Kommunikation in mediatisierten Alltagswelten dar? Wie lässt sich der soziale Sinn von Design in konvergenzkulturellen Settings erfassen?
Stefan Meier entwirft ein sozialsemiotisches Modell zur Konzeptualisierung und Analyse visueller Stil-Praktiken. Er macht so die kontextabhängige Produktion zeichenhafter (Medien-)Materialitäten zur performativen Vermittlung von Funktion, Identität/Image und Vergemeinschaftung systematisch fassbar. Das Buch stellt damit eine angewandte (Medien-)Designtheorie dar, die an zahlreichen Beispielen aus den Handlungsfeldern Journalismus, Wirtschaft und Populärkultur veranschaulicht wird. Es bietet so ein praktisches Begriffs- und Analyseinstrument für die Medien- und Designforschung sowie für die (Medien-)Gestaltungspraxis in gleicher Weise.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
0. Was das Buch will
Seiten 9 - 14 -
1. Einleitung
Seiten 15 - 28 -
ZUM PROGRAMM
2. Semiotik und Visual Culture Studies
Seiten 31 - 60 -
ZUR THEORIE
3. Der Stil-Begriff
Seiten 63 - 130 -
4. Medientheoretische Konzepte
Seiten 131 - 184 -
ZUR METHODOLOGIE
5. Visuelle Stile als kontextbedingte multimodale Praxis
Seiten 187 - 264 -
6. Fazit und Illustrationen
Seiten 265 - 280 -
Literatur
Seiten 281 - 309 -
Backmatter
Seiten 310 - 312
15. November 2014, 312 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2698-2
Dateigröße: 6.8 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.