Produktive Differenzen
Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen
Welches sind die produktiven Unterschiede, aus denen kreative Wendungen in Innovationsprozessen hervorgehen? Welche Menschen und Orte treten dabei miteinander in Kontakt? Welchen Einfluss haben die verschiedenen Formen von Nähe und Distanz auf die Ergebnisse gemeinsamen Lernens? Anhand eines Vergleichs von Innovationsbiographien aus der Rechtsberatung und der Biotechnologie werden in diesem Band typische Beziehungskonstellationen herausgearbeitet, in denen neuartige Ideen entstehen und sich durchsetzen. Die dabei eingenommene Forschungsperspektive eröffnet eine neue, dynamische Sichtweise auf die Räumlichkeit von Innovationsprozessen, die einige vermeintliche Gewissheiten aus der Innovations- und Regionalpolitik in ein neues Licht tauchen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
VORWORT
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 16 -
2. Nähe und Distanz in Beziehungsräumen der Wissensgenerierung: Konzeptionelle Grundlagen
Seiten 17 - 50 -
3. Innovationsbiographien als Instrument zur Erhebung raum-zeitlicher Daten
Seiten 51 - 76 -
4. Aus Gegebenheiten werden Gelegenheiten - Ein Phasenmodell der Innovationsgenerierung
Seiten 77 - 100 -
5. Assoziationen über Distanz - Phasendifferenzierte Beziehungskonstellationen
Seiten 101 - 188 -
6. Raum-Zeitlichkeit von Innovation und politische Implikationen
Seiten 189 - 212 -
7. Literatur
Seiten 213 - 230 -
Backmatter
Seiten 231 - 233
27. Juni 2014, 234 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2699-9
Dateigröße: 2.5 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.