»Goldene 50er« oder »Bleierne Zeit«?
Geschichtsbilder der 50er Jahre im Fernsehen der BRD, 1959-1989
»Goldene 50er« oder »Bleierne Zeit«? Kaum eine Dekade der deutschen Nachkriegsgeschichte spielt im Fernsehen heute eine größere Rolle als die 1950er Jahre. Umso erstaunlicher ist es, dass die Geschichtsbilder dieser Zeit bisher in der Geschichtskulturforschung kaum Beachtung fanden.
Auf der Grundlage einer breiten Quellenbasis zeigt Mark Rüdiger, wie sich im Fernsehen Geschichtsbilder der 50er Jahre herausgebildet und verändert haben. Die Analyse berücksichtigt dabei sowohl Dokumentationen als auch Fernsehfilme und demonstriert den großen Einfluss von Genres auf die Ausgestaltung von geschichtlichen Inhalten in den Fernsehsendungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 7 - 10 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 11 - 12 -
Vorwort
Seiten 13 - 14 -
Einleitung
Seiten 15 - 36 -
I. Produktionsbedingungen im Geschichtsfernsehen
Seiten 37 - 52 -
II. Archivbilder
Seiten 53 - 92 -
III. 1959 bis 1976 - Formierungen
Seiten 93 - 144 -
IV. 1977 bis 1989 - Polarisierungen
Seiten 145 - 288 -
Schlussbetrachtung
Seiten 289 - 302 -
Anhang
VERZEICHNIS DER DEUTSCHSPRACHIGEN FERNSEH- UND KINOPRODUKTIONEN ÜBER DIE 50ER JAHRE
Seiten 303 - 327 -
WEITERE ERWÄHNTE KINOFILME UND FERNSEHSENDUNGEN
Seiten 327 - 329 -
ARCHIVALIEN
Seiten 329 - 330 -
INTERVIEWS
Seite 330 -
FILMOGRAFIEN, JAHRBÜCHER, NACHSCHLAGEWERKE
Seiten 330 - 331 -
LITERATUR
Seiten 331 - 354 -
Backmatter
Seiten 355 - 356
27. Juni 2014, 356 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2735-4
Dateigröße: 7.8 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.