Grenzenlos guter Geschmack
Die feinen Unterschiede des Musikhörens
Ein breit aufgestellter Musikgeschmack gilt heute für viele als Ausweis kultureller Offenheit. Die Kombination von Vorlieben für unterschiedliche Musikstile wie beispielsweise Klassik, Indie und HipHop mit der dazugehörigen Absage an Kultursnobismus bedeutet aber noch nicht, dass symbolische und soziale Abgrenzungen generell an Bedeutung verlieren.
Oliver Berli rekonstruiert im Anschluss an Bourdieu die Prozesse und Formen des Ordnens und Wertens von Musik sowie des Abgrenzens mittels Musik. In Auseinandersetzungen mit empirischen Daten schlägt er eine Modifikation bestehender soziologischer Deutungen vor und untersucht »grenzüberschreitenden Musikgeschmack« auf seine Grenzen hin.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsübersicht
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung, oder "Radio hören ist wie jeden Tag Burger essen"
Seiten 11 - 18 -
TEIL I - DIE GRENZEN DES GUTEN MUSIKGESCHMACKS ALS GEGENSTAND DER SOZIOLOGIE
2. Elemente einer ungleichheitsanalytischen Soziologie des Musikgeschmacks
Seiten 21 - 50 -
3. Grenzüberschreitender Musikgeschmack als empirische wie theoretische Herausforderung
Seiten 51 - 88 -
4. Grenzenlos guter Geschmack: methodische Überlegungen
Seiten 89 - 106 -
TEIL II - MUSIK ALS MITTEL DER DISTINKTION UND GEGENSTAND DER LEGITIMATION
5. Generierungsbedingungen von Musikgeschmack
Seiten 109 - 142 -
6. Theorie des unterscheidenden Hörens
Seiten 143 - 234 -
7. Grenzen des Musikgeschmacks und grenzüberschreitender Musikgeschmack
Seiten 235 - 252 -
8. Grenzenlos guter Geschmack: Zusammenfassung und Ausblick
Seiten 253 - 264 -
Literatur
Seiten 265 - 289 -
Anhang
Seiten 290 - 292 -
KURZPORTRAITS DER INTERVIEWTEN
Seiten 293 - 300
28. August 2014, 300 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2736-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.