Tanz erben
Pina lädt ein
»Tanz erben. Pina lädt ein« setzt in dem historischen Moment ein, in dem wir uns nach dem Tod von Pina Bausch befanden. Die Pina Bausch Foundation hat die Arbeit aufgenommen, den künstlerischen Nachlass der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch in die Zukunft zu tragen. Dieses Buch reflektiert Auseinandersetzungen und Fragestellungen rund um ihr Werk: Wie archiviert man Tanz? Wie geht man mit dem performativen Erbe zu Beginn des 21. Jahrhundert um? Wie ereignet sich unser Erinnern? Und was ist die Funktion eines Archivs für morgen, eines Archivs als Zukunftswerkstatt?
»Tanz erben« gibt zudem grundlegende Einblicke in die praktische Arbeit der Pina Bausch Foundation, lokal, national und global, mit dem Ziel eines Archivs als Ort der Transformation, des Austausches, des kreativen Schaffens und der künstlerischen Praxis, wie ein üppig wachsender Garten. Ein Ort für zukünftige Generationen von Tänzern, Künstlern, Laien und Wissenschaftlern – für alle, die sich mit dem Werk von Pina Bausch auseinandersetzen möchten.
Mit Beiträgen von Salomon Bausch, Stephan Brinkmann, Royd Climenhaga, Katharina Kelter, Gabriele Klein, Sharon Lehner, Keziah Claudine Nanevie, Linda Seljimi, Bernhard Thull, Michelle Urban und Marc Wagenbach.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 11 -
Inhalt
Seiten 12 - 14 -
Tanz erben
Seiten 15 - 20 -
Literatur
Seite 21 -
1. Wie schreiben wir Geschichte? Prozesse übersetzen
Praktiken des Übersetzens im Werk von Pina Bausch und dem Tanztheater Wuppertal
Seiten 25 - 38 -
wilde Gärten. archivieren als übersetzen
Seiten 39 - 53 -
Literatur
Seiten 54 - 55 -
2. Tanzerbe im 21. Jahrhundert. Strategien des Erinnerns
Das digitale Pina Bausch Archiv
Seiten 59 - 74 -
Wie baut man ein Archiv auf?
Seiten 75 - 84 -
Rekonstruktion als schöpferischer Prozess. Das Tannhäuser-Bacchanal von Pi na Bausch 1972 - 2004 - 2013. Ein Probenbericht
Seiten 85 - 95 -
Literatur
Seiten 96 - 111 -
3. Das Eigene. Auf der Suche nach einem lebendigen Archiv
Bauschs künstlerisches Erbe in Amerika
Seiten 115 - 126 -
Work in Progress. Ein Schulprojekt der Pina Bausch Foundation
Seiten 127 - 142 -
"Lebendig ist, wenn es dein Eigenes ist." Schülerinterviews zum Schulprojekt der Pina Bausch Foundation
Seiten 143 - 151 -
Literatur
Seiten 152 - 153 -
4. Träume, Zukunft. Wie sieht ein Archiv der Zukunft aus?
Pina lädt ein. Rückblicke
Seiten 157 - 170 -
Ein Archiv als Lebensraum. Ausblicke und Perspektiven
Seiten 171 - 187 -
Die Autoren
Seiten 188 - 191 -
Abbildungen
Seite 192
5. Mai 2014, 192 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2771-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.