Mehr oder weniger?
Zur Soziologie ökologischer Wachstumskritik und nachhaltiger Entwicklung
»Mehr oder weniger?« Ökologische Wachstumskritik richtet sich gegen zerstörerische Dynamiken moderner Industrie- und Überflussgesellschaften, die ein gutes Leben gefährden. Auch Konzepte nachhaltiger Entwicklung halten oft allzu optimistisch an modernen Mehr-Versprechen fest. Jedoch bietet auch die bloße Hinwendung zum Weniger keine besseren Antworten. Vielmehr bedarf nachhaltige Entwicklung der kontinuierlichen Suche nach abgestimmten Mitteln und Zwecken.
Stephan Lorenz zeigt, dass Chancen dafür in der Demokratisierung der Suchprozesse liegen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Aufgabe zu, zur Verbesserung entsprechender Aushandlungsverfahren beizutragen. Es geht um die Frage: Wer und was muss wie berücksichtigt werden?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Wachstum Und Sozioökologische Aufklärung
Seiten 9 - 20 -
2. Die Grüne Seele Der Wachstumskritik - Thoreaus Walden Reloaded
Seiten 21 - 38 -
3. Sozioökologie Der Industriegesellschaft
Seiten 39 - 56 -
4. Arbeit Und Konsum In Der Überflussgesellschaft
Seiten 57 - 74 -
5. Steigerungsdiagnosen Und Wachstumskritik
Seiten 75 - 92 -
6. Eine Verfahrenswissenschaft Nachhaltiger Entwicklung
Seiten 93 - 104 -
7. Mittel Oder Zwecke?
Seiten 105 - 116 -
8. Mehr Oder Weniger?
Seiten 117 - 128 -
Literatur
Seiten 129 - 138
6. Juni 2014, 144 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2776-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.